
-
Hauser & Wirth
2. Preis: “Entwurf oder Konzept eines zeitgenössischen Parks oder Gartens”. Hauser & Wirth (Bruton, Großbritannien) Piet Oudolf Besucher der Kunstgalerie betreten eine verglaste Lobby mit einem ersten Ausblick: rund 6.000 qm geschwungene Beete mit ineinandergreifenden Farbwellen und zart kontrastierenden Texturen. […]
-
Parc de la Senne
2. Preis: “Entwurf oder Konzept eines zeitgenössischen Parks oder Gartens”. Parc de la Senne (Brüssel, Belgien)La Compagnie du Paysage: Jean-Frédéric Gay, Nathalie Melin Dieser lineare Park im Herzen des Brüsseler Stadtteils Masui war die einzige verfügbare Fläche zur Entwicklung eines […]
-
The Third Train
1. Preis: “Entwurf oder Konzept eines zeitgenössischen Parks oder Gartens” The Third Train (Compiègne, Frankreich) Paysarchitectures: Gilles Brusset, Francesca Liggieri Atelier eem: Marc Blume Die Region Hauts-de-France, die von den Kriegen des 20. Jahrhunderts schwer getroffen wurde, hat sich entschieden, […]
-
Les Jardins de Marqueyssac
2. Preis: “Management oder Entwicklung eines historischen Parks oder Gartens” Marqueyssac (Vésac, Frankreich) Château de Marqueyssac wurde Ende des 17. Jahrhunderts auf Klippen über dem Tal der Dordogne erbaut. Der ursprüngliche Garten “à la française” verfügte über Terrassen, Alleen und […]
-
SCHLOSS RUNDALE
1. Preis: “Management oder Entwicklung eines historischen Parks oder Gartens”. Schloss Rundāle (Pilsrundāle, Lettland) Das Gelände von Schloss Rundāle umfasst 85 Hektar, einschließlich des Französischen Barockgartens, der 10 Hektar groß ist. Basierend auf einem Entwurf von Francesco Rastrelli aus den […]
-
Lowther Castle & Gardens
2. Preis: “Management oder Entwicklung eines historischen Parks oder Gartens”. Lowther Castle & Gardens (Penrith, Großbritannien) 1957 sah James Lowther zu, wie Dach und Teile des Mauerwerk seines Familienbesitzes versteigert wurden, um die Steuern zu bezahlen. Die Gärten wurden zum […]
-
Santar Vila Jardim
2. Preis: “Schutz oder Entwicklung einer Kulturlandschaft” Santar Vila Jardim (Santar, Portugal) Santar ist ein kleiner Ort in der Region des Flusses Dão. Aus römischer Zeit finden sich in Santar einige archäologische Stätten, Straßen und Brücken. Geprägt wird die heutige […]
-
INSEL HOMBROICH
2. Preis: “Schutz oder Entwicklung einer Kulturlandschaft” Insel Hombroich (Neuss, Deutschland) “Kunst parallel zur Natur” – Das Motto des Museums Insel Hombroich versinnbildlicht das Ziel, einen Idealraum in musealer und landschaftlicher Hinsicht zu schaffen. Entstanden ist ein weitläufiges, naturnahes Museumsgelände […]