
In der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Burgruine sind heute die „Freilichtspiele Tecklenburg“ beheimat. Das künstlerische Profil der besucherstarken Bühne wird insbesondere von hochklassigen Inszenierungen aus dem Bereich der klassischen und modernen Musicals geprägt.
Das Puppenmuseum in dem historischen Fachwerkhaus von 1684, zeigt eine der wertvollsten Puppensammlungen in NRW.
An Sommerwochenenden schnauft eine alte Dampflok entlang des Teutoburger Waldes, der wie ein Balkon über der Münsterländischen Tiefebene thront. Dass in dieser traditionsgeprägten Landschaft Sagen und Märchen eine große Rolle spielen beweist die Radtour „Sagenroute“ durch das Tecklenburger Land. Die Natur rund um das Recker Moor zählt im Tecklenburger Land ebenso zu den touristischen Highlights wie die stimmungsvollen Ortskerne in Hopsten und Ladbergen. Zur Abwechslung laden die größeren Städte Ibbenbüren und Lengerich zum Einkaufen ein. In Hörstel-Riesenbeck dreht sich alles um´s Pferd. Und in den staatlich anerkannten Erholungsorten Lienen und Mettingen wird Erholung auf dem Lande groß geschrieben.
Seit 1982 besteht eine Städtepartnerschaft der Stadt Tecklenburg mit der französischen Stadt Chalonnes-sur-Loire im Department Maine et Loire. Gärten und Kulturlandschaft dieser Region werden auf dieser Website unter Pays de la Loire vorgestellt.
Links
Stadt Tecklenburg
Stadt Tecklenburg – Stadtpanorama
Naturschutzgebiet Recker Moor