Das massive Ziegelsteinhaus von Hatchland wurde in den 1750er Jahren für Admiral Boscawen, dem Helden der Schlacht von Louisburg, gebaut. Es hat prächtige Innenräume, die von Robert Adam im nautischen Stil gestaltet wurden. Es beherbergt die Cobbe Kollektion, die weltgrößte Sammlung von Tasteninstrumenten, die mit berühmten Komponisten in Zusammenhang stehen z. B. mit Purcell, J. C. Bach, Chopin, Mahler, Elgar oder Marie Antoinette .
Der Park wurde von Humphrey Repton um 1800 umgestaltet. Im frühen 20. Jahrhundert schuf Gertrude Jekyll die Gärten am Haus. Ein Garten wurde kürzlich umfassend restauriert. Seine schönste Zeit für einen Besuch ist der späten Mai bis zum frühen Juli. Eine weitere Attraktion im Frühjahr ist die Blüte der blaublühenden Glockenblume. Goodhart-Rendel übergab das Anwesen 1945 dem National Trust.
George Holme Sumner bat Humphrey Repton (1752-1818) im Jahr 1796 Park und Garten neu zu gestalten. Die Nachbarschaft zur Straße Guildford-Leatherhead, die zu dieser Zeit zwischen dem Haus und dem Gemüsegarten verlief, beschäftigte Repton sehr. Er schlug vor, das Haus von der Straße abzuschirmen und Zufahrten östlich und westlich des Hauses zu schaffen, die durch den Park verlaufen. Außerdem empfahl er die Schaffung eines Lustgartens rund um das Haus. Dieser war mit einem inneren Rundweg um eine östlich des Hauses gelegene Rasenfläche versehen, die in Verbindung zu Mrs Boscawen’s New Walk stand. Im Nordosten des inneren Rundwegs plante Repton einen Laubengang, ein Gewächshaus oder eine Orangerie anzulegen.
Reptons Empfehlungen wurden nicht gänzlich realisiert. Eine frühe Karte aus dem 19. Jahrhundert zeigt neue Zufahrten, ein neues Pförtnerhaus und eine Vergrößerung des Parks nach Osten. 1888 erstand Stuart Rendel, der spätere Lord Rendel, das Anwesen von der Familie Sumner. Lord Rendel verlegte den Haupteingang von der westlichen an die östliche Front, veränderte die Zufahrten entsprechend und schuf 1909 einen neuen Eingang im Osten.
1900 lieferte Gertrude Jekyll Pläne für die formalen Gärten, von denen nur der Südgarten entsprechend ihres Entwurfes angelegt wurde. H. S. Goodhart-Rendel, der Hatchlands 1913 nach dem Tod seines Großvaters erbte, war ein bekannter Architekt und veränderte den Garten, der unmittelbar am Haus lag. 1914 bat er Miss Jekyll detaillierte Bepflanzungspläne für den Südgarten zu erstellen. Ihr erster Plan, strahlend und fröhlich in Rot, Orange und Gelb, mit Cannas, Mädchenaugen, Studentenblumen und Pantoffelblumen, wurde nicht akzeptiert. Eine Notiz in ihren Aufzeichnungen besagt “dieses vorgeschlagene Arrangement blüht zu spät, da sie im August weg sind“. Der zweite Plan, der dann auch umgesetzt wurde, sah einen Juni-Garten vor und enthielt Rosen, Pfingstrosen, Baumlupinen, Katzenminze, Akelei und Iris.
1945 überließt Goodhart-Rendel das Anwesen dem National Trust. Heute noch thront das Haus mit seinen umgebenden Blumengärten inmitten des alten Parkgeländes. Eine wunderbare orientalische Platane (Platanus orientalis) steht südlich des Hauses, nahe bei einem Tempel, den Goodhart-Rendel 1953 von Busbridge Hall bei Godalming hierhin brachte. Im Osten, am Rand eines Kalksteinbruchs, der zu einem Garten umgestaltet wurde, steht ein Eishauses, mit drei Erkern auf der Eingangsseite.

Adresse:
East Clandon, Guildford, Surrey, GU4 7RT
Tel. 01483 222482
Email: hatchlands@nationaltrust.org.uk
Web: https://www.nationaltrust.org.uk/hatchlands-park
Eigentümer:
National Trust
Öffnungszeiten:
Haus und Garten
1 Apr–29 Okt* 14:00–17:00** ; Dienstag – Donnerstag sowie Sonntag
Parkwege, Shop und Café
Ganzjährig, 10:00 – 17:00†; täglich
*Auch geöffnet an Bank Holiday und an den Freitagen im August. **Garten: Geöffnet von 10:00 – 17:00 an den Öffnungstagen des Hauses. †1 Jan bis 3 Feb und 2 Nov bis 31 Dez: geschlossen. Geschlossn am 24. und 25. Dezember.
Über aktuelle Änderungen und Ergänzungen informiert die NT-Webseite
Preis (Standard):
Gesamtanlage: Erwachsener £12.40, Kind £6.20, Familie £31.00
Nur Parkwege: Erwachsener £8.50, Kind £4.25, Familie 21.25
Kulturprogramm und Ausstellungen:
Zahlreiche Veranstaltungen während des ganzen Jahres. Aktuelle Informationen auf der Website www.nationaltrust.org.uk
Touristische Informationen:
- Café/Restaurant: ja, Öffnungstage wie Haus, 11.00 – 17.00
- Shop: ja, Öffnungstage wie Haus, 13.00 – 17.00
- WC: ja
- Parken: kostenloser Parkplatz
- Bänke im Park: vorhanden
- Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 2 Stunden
- Behindertengerechter Zugang: ja
Programm für Kinder: ja
Übersichtskarte und weitere Informationen über den Park: ja

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren