
Die umgebende „unwirklich“ gestaltete Haldenlandschaft besetzt der Tetraeder wie ein sureales Zeichen, als geometrisches Abbild einer Pyramide – jedoch nicht massiv, sondern filigran und transparent.
Nachts wird das „Haldenereignis“ zu einem „Lichtereignis“. Der Düsseldorfer Künstler Jürgen LIT Fischer hat die Spitze der Tetraeder-Pyramide in ein raumgreifendes Lichtzeichen aus gelben und grünen Lichtbahnen verwandelt.
Das Lichtzeichen über der Halde weist damit den Tetraeder als einen Ort aus, an dem vielfältige Blickachsen auch die Vielfalt der umgebenden Revierlandschaft wiederspiegeln und sie doch als zusammengehörendes Panorama erleben lassen.
Links
Route-Industriekultur
Tetraeder – Haldenereignis Emscherblick (Ruhr-Guide.de – Onlinemagazin für das Ruhrgebiet)
Tetraeder (Bottrop-Tourismus)